Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KM August III Sas (1735 1763)  Wybrany Wbrew Woli Narodu Pod Naciskiem Rosji  Są Chęci Poprawy, Ale Prusy I Rosja Sieją Niezgodę

MIT GLANZ UND GLORIA

Von J. I. Kraszewskis Sachsen-Trilogie zur Filmgeschichte

10. Dez 25. Okt 26

Öffnungszeiten
Mi – So / Feiertage: 12:00 – 17:00

14. Juni: 18:00 – 24:00
Museumsnacht
Eintritt
4 € pro Person | 3 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Vor 40 Jahren wurde J. I. Kraszewskis »Sachsen-Trilogie« verfilmt. »Sachsens Glanz und Preußens Gloria« war die größte Filmproduktion der DDR. Weniger bekannt ist die polnische Filmproduktion »Gräfin Cosel« (1960) von Jerzy Antczak. 

Wir gehen den Hintergründen der Verfilmungen nach und werfen einen genauen Blick auf Kraszewskis Romanvorlagen. Wie sah und beurteilte der polnische Schriftsteller August den Starken und den sächsisch-polnischen Hof? Wie stellte er die sächsischen Herrscher dar? Und wie ging es am polnischen Hof zu, den die Wettiner von 1697 bis 1763 regierten?

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Christine von Brühl.